Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Autoscooter: fröhliche Kollisionen im Vergnügungspark

Time : 2025-03-03

In dem belebten Vergnügungspark gibt es einen Bereich, der immer von Lachen, Freude und Jubel erfüllt ist, und das ist die Welt der autoscooter . Autoscooter, als klassische mobile Spielfacility, ziehen mit ihrem einzigartigen Charme Touristen aller Altersgruppen an und sind zu einer unverzichtbaren schönen Landschaft in Vergnügungsparks geworden.

1. Ursprung und Entwicklung der Autoscooter
Die Geschichte der Autoscooter lässt sich bis ins späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als moderne Vergnügungsparks entstanden und ständig neue Unterhaltungsangebote aufkamen, darunter auch die Autoscooter. Die Vereinigten Staaten gelten als Geburtsort der Autoscooter, und in den frühen 1920er Jahren führten amerikanische Vergnügungsparks erstmals diese neue Form des Attraktionsgeräts ein. Ihre Erfindung ist eng mit der Entwicklung der Elektrifizierungstechnologie verbunden; anfänglich wurden sie über ein elektrisches Fahrbahnsystem mit Strom versorgt. Frühe Autoscooter mochten im Aussehen und in der Leistung stark von dem abweichen, was wir heute kennen, doch die Aufregung und Freude, die durch Zusammenstöße entstand, zog von Anfang an viele Menschen an. Im Laufe der Zeit wurden die Autoscooter kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt – von der ursprünglichen einfachen Elektroantriebstechnik bis hin zu verschiedenen Stromversorgungsmethoden und Designstilen, und entwickelten sich allmählich zu der uns heute bekannten Form. Sie sind mittlerweile weltweit in Vergnügungsparks weit verbreitet und bereiten unzähligen Menschen Freude.

2. Arten von Stoßkraftwagen
Stoßkraftwagen mit Stromnetz
Skynet-Stoßkraftwagen: Der Skynet-Stoßkraftwagen bezieht seinen Strom über das elektrifizierte Netz an der Decke. Oberhalb des Fahrzeugs befindet sich ein vertikaler Mast, der mit dem Stromnetz verbunden ist, und der Strom wird über diesen Mast ins Innere des Fahrzeugs geleitet, um die Betriebsenergie für das Fahrzeug bereitzustellen. Beim Betrieb dieses Typs von Stoßkraftwagen entsteht eine Stromschleife mit dem Stromnetz an der Decke, wodurch eine kontinuierliche Stromversorgung ermöglicht wird, sodass das Fahrzeug sich frei bewegen und im Spielfeld kollidieren kann.
Stoßkraftwagen mit Bodennetz: Beim Bodengitter-Crash-Auto erfolgt die Stromversorgung über den geerdeten Leiter. Beide Elektroden der Stromquelle befinden sich dabei auf dem Boden, wobei in der Regel Stahlplatten im Boden verlegt werden, um ein Stromnetz aus leitenden Segmenten zu bilden. Die Polarität benachbarter Leitstreifen ist jeweils entgegengesetzt. Wenn das Crash-Auto innerhalb des Spielfelds fährt, nimmt es elektrische Energie über eine unter dem Fahrzeug angebrachte Leitvorrichtung aus dem Bodennetz auf. Bodengitter-Crash-Autos sind vergleichsweise schnell und bieten durch das stärkere Kollisionsgefühl besonders bei Besuchern, die Nervenkitzel suchen, hohe Attraktivität. Die besondere Stromversorgung ermöglicht zudem eine höhere Bewegungsfreiheit während des Betriebs und erlaubt komplexe Manöver wie Driftfahrten. Allerdings bestehen hohe Anforderungen an die Bauweise des Spielplatzes, da bereits in der Planungsphase ein erheblicher Aufwand für die Verlegung der Stahlplatten und die Installation der Steuerungssysteme erforderlich ist.
Akkukarussell-Auto: Für das Akkukarussell-Auto sind keine speziellen Stromversorgungsanlagen am Aufstellungsort erforderlich, da es über eine eigene Batterie als Stromquelle verfügt. Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, kann es jederzeit eingesetzt werden und ist sehr praktisch in der Anwendung. Der Rahmen eines Akkukarussell-Autos besteht in der Regel aus Stahl, während das Gehäuse aus umweltfreundlichem Glasfaserkunststoff in einem Guss hergestellt wird. Dieses Material zeichnet sich durch Umweltverträglichkeit, Korrosionsbeständigkeit, gute Stabilität, Ästhetik und modernes Design aus. Es gibt verschiedene Arten von Akkukarussell-Autos, wie z.B. Drift-Karussellautos, Superhelden-Karussellautos, UFO-Karussellautos usw. Die Farben sind lebendig, verblassen nicht und zudem sind fortschrittliche Funktionen wie Sound, Positionierung, Beleuchtung und Zeitmessung integriert. Es ist universell einsetzbar – ob in Hallenspielplätzen oder auf Außenplätzen – und gehört zu den beliebtesten Kinderspielgeräten.
Fußantrieb-Karussellauto: Fußpedal-Karussellautos funktionieren hauptsächlich dadurch, dass die Besucher selbst auf die Pedale treten, um Antrieb zu erzeugen. Diese Art von Karussellfahrzeugen hat eine vergleichsweise geringe Geschwindigkeit und eignet sich daher eher für jüngere Besucher oder solche, die lieber ihr Tempo selbst kontrollieren. Die Bedienung ist einfach: Die Besucher können das Fahrzeug vorwärts bewegen, indem sie auf das Pedal treten, und die Richtung mithilfe des Lenkrads steuern. Da keine elektrischen Antriebe verwendet werden, sind pedelbetriebene Karussellautos umweltfreundlicher und ermöglichen den Besuchern, während des Spiels das Gefühl zu erleben, ihr eigenes Fahrzeug zu fahren, wodurch die Interaktivität gesteigert wird.
Handhebel- und Lenkrad-Karussellautos: Diese beiden Arten von Stoßkarussells funktionieren nach unterschiedlichen Prinzipien. Das manuell bedienbare Stoßkarussell steuert Vorwärts-, Rückwärtsfahrt sowie die Lenkung des Fahrzeugs durch den Handhebel. Die Bedienung des Handhebels ist relativ flexibel und erfordert, dass die Fahrgäste über gewisse handwerkliche Fähigkeiten verfügen, um Richtung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs kontrollieren zu können. Das lenkradgesteuerte Stoßkarussell funktioniert ähnlich wie das Autofahren im Alltag. Die Fahrgäste lenken das Fahrzeug mithilfe des Lenkrads und beschleunigen durch das Betätigen des Gaspedals. Diese Steuerungsart ist allgemein geläufig und wird von der Öffentlichkeit leicht angenommen, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer rasch zurechtkommen und den Zusammenstoßspaß genießen können.

3. Aufbau und Funktionsweise von Stoßkarussells
Bau: Das Autoscooter besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Fahrzeug und der Anlage. Die Fahrzeugkomponenten umfassen Chassis, Karosserie, Motor, Batterie (Batterie-Autoscooter) oder Leitvorrichtung (Netz-Autoscooter), Lenkrad, Fußpedal (Gas- und Bremspedal; einige Autoscooter verfügen nicht über Bremsen), Sicherheitseinrichtungen usw. Das Chassis besteht in der Regel aus Stahl und bietet dem Fahrzeug stabilen Halt. Der Fahrzeugkörper besteht überwiegend aus Fiberglas-Material, das nicht nur eine ansprechende Optik aufweist, sondern auch eine gewisse Festigkeit und Zähigkeit besitzt und bei einer Kollision dämpfend und schützend wirkt. Elektromotoren stellen die Antriebsquelle des Fahrzeugs dar, indem sie elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln und so das Fahrzeug antreiben. Die Batterie des Batterie-Autoscooters versorgt den Motor mit Strom, während das Netz-Autoscooter über Leitvorrichtungen elektrische Energie aus dem Netz bezieht. Das Lenkrad dient dazu, die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu steuern, während das Fußpedal die Geschwindigkeit des Fahrzeugs regelt. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehören Sicherheitsgurte, Schutzbügel, Gummischürzen usw. Sicherheitsgurte und Schutzbügel halten die Fahrgäste auf ihren Sitzen fest und verhindern, dass sie bei einem Zusammenstoß aus dem Fahrzeug geschleudert werden; Gummischürzen sind rund um das Fahrzeug montiert, um Aufprallkräfte abzufedern und Verletzungen an Fahrzeug und Insassen zu reduzieren.
Hinsichtlich des Veranstaltungsortes benötigt das Stromnetz-Autorennbahn-System einen speziell eingerichteten Innenbereich mit einem elektrifizierten Stromnetz an der Decke und entsprechenden leitfähigen Einrichtungen am Boden. Der Boden des Areals für die Erdungs-Stoßfahrzeuge muss mit Stahlplatten belegt werden, um ein Stromversorgungsnetz zu errichten. Akkubetriebene Stoßfahrzeuge hingegen stellen vergleichsweise geringere Anforderungen an den Standort, es ist lediglich ein ebener Untergrund erforderlich.
Grundsatz: Das Wirkungsprinzip eines Stoßautos basiert auf der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie sowie dem Kollisionsprinzip aus der Mechanik. Am Beispiel eines batteriebetriebenen Stoßautos: Wenn die Batterie mit dem Motor verbunden ist, fließt Strom durch den Motor und verursacht dadurch die Drehung des Rotors. Der Rotor treibt über eine Übertragungsvorrichtung die Räder zum Rotieren an, wodurch das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fährt. Während des Fahrens ändern Touristen die Fahrtrichtung, indem sie das Lenkrad drehen, um den Lenkwinkel der Räder anzupassen. Wenn zwei Stoßautos zusammenstoßen, wirken gemäß dem dritten Newtonschen Gesetz Kräfte paarweise; im Moment des Zusammenstoßes erfahren beide Autos Kräfte gleicher Stärke, jedoch entgegengesetzter Richtung. Der Gummimantel am Fahrzeug kann einen Teil der Kollisionsenergie absorbieren und puffern, wodurch die Auswirkungen von Kollisionen auf das Fahrzeug und die Insassen reduziert werden. Bei netzbetriebenen Stoßautos unterscheidet sich zwar die Art und Weise, wie sie elektrische Energie beziehen, von batteriebetriebenen Stoßautos, jedoch sind sie hinsichtlich der Energieumwandlung sowie der Kollisionsprinzipien übereinstimmend.

4. Das Spielprinzip und die Regeln der Autoscooter
spielweise
Fahroperation: Nachdem die Besucher in das Autoscooter-Fahrzeug eingestiegen sind, sollten sie zunächst den Sicherheitsgurt anlegen, um ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Danach lässt sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs durch Lenken des Steuerrads kontrollieren. Wenn das Steuer nach links gedreht wird, bewegt sich das Fahrzeug nach links; wenn es nach rechts gedreht wird, fährt das Fahrzeug nach rechts. Bei einem Autoscooter mit Gaspedal beschleunigt das Fahrzeug nach vorne, sobald das Gaspedal betätigt wird; beim Loslassen des Gaspedals verlangsamt sich das Fahrzeug. Einige Autoscooter funktionieren kontinuierlich und automatisch, sodass die Fahrgäste das Gaspedal nicht selbst betätigen müssen, und das Fahrzeug fährt mit konstanter Geschwindigkeit. Falls ein Rückwärtsfahren erforderlich ist, gibt es bei einigen Fahrzeugmodellen einen Rückwärtsknopf, der betätigt werden muss, um rückwärtszufahren; andere Modelle erreichen die Rückwärtsfunktion durch entgegengesetztes Drehen des Steuerrads.
Kollisionsziel: Innerhalb der Anlage können Touristen aktiv Autoscooter fahren, um mit den Fahrzeugen anderer Spieler zu kollidieren und das von Kollisionen vermittelte Aufregende zu erleben. Gleichzeitig ist es wichtig, die Bewegungen der umgebenden Fahrzeuge stets zu beobachten und geschickt Kollisionen von anderen zu entgehen, was die Reaktions- und Fahrkünste der Touristen stark auf die Probe stellt. Während des Kollisionsvorgangs können unterschiedliche Kollisionswinkel und Geschwindigkeiten verschiedene Empfindungen vermitteln. Eine Frontalkollision wirkt zum Beispiel mit größerer Kraft, während ein Seitenaufprall relativ sanfter ausfällt.
regel
Fahrtrichtung: Die meisten Autoscooter-Anlagen verlangen, dass Touristen in einer festgelegten Richtung fahren, üblicherweise gegen den Uhrzeigersinn. Dies verhindert chaotisches Fahren innerhalb der Anlage, reduziert Kollisionsunfälle und gewährleistet geordnetes Spielvergnügen.
Kollisionsbeschränkung: Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, ist es in der Regel verboten, mit hoher Geschwindigkeit frontal zusammenzustoßen oder absichtlich dasselbe Ziel mehrfach zu treffen. Gleichzeitig ist es streng verboten, gegen Zäune, Einrichtungen der Veranstaltungsorte oder andere Besucher zu prallen, um Schäden an Fahrzeugen, Verletzungen von Personen oder Störungen des regulären Betriebs der Veranstaltungsorte zu vermeiden.
Zeitbegrenzung: Die Spieldauer beträgt in der Regel 5–10 Minuten. Bevor das Spiel beginnt, informiert das Personal die Besucher über die Spieldauer. Am Ende des Spiels müssen die Besucher den Anweisungen des Personals folgen, ihre Fahrzeuge an den vorgesehenen Stellen parken und geordnet den Veranstaltungsort verlassen.

5. Sicherheitsgarantie der Autoscooter
Gerätesicherheit
Gestaltung des Aufbaus: Das strukturelle Design des Stoßautos berücksichtigt vollständig die Sicherheit. Der Rahmen besteht aus robustem Stahl und kann die bei Kollisionen entstehenden Aufprallkräfte aushalten, wodurch sichergestellt wird, dass das Fahrzeug während des Zusammenstoßes nicht auseinanderbricht. Das Glasfaser-Material des Fahrzeugkörpers weist eine gute Zähigkeit und Festigkeit auf und kann bei Kollisionen eine Polsterwirkung erzielen sowie die Insassen vor Verletzungen schützen. Beispielsweise wurde die gesamte Rahmenstruktur des Fahrzeugs sorgfältig konzipiert, und die Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten sind stabil und zuverlässig, sodass auch bei häufigen Zusammenstößen Stabilität gewährleistet ist.
Sicherheitseinrichtungen: Sicherheitsgurte und Sicherheitsbügel sind wichtige Vorrichtungen zur Gewährleistung der Fahrgastsicherheit. Sie können die Passagiere fest auf ihren Sitzen fixieren und verhindern, dass sie bei schweren Kollisionen aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Sicherheitsgurte werden in der Regel aus hochfesten Materialien mit ausreichender Zugfestigkeit hergestellt. Auch das Design des Sicherheitsbügels entspricht ergonomischen Prinzipien und passt sich dabei bequem dem Körper des Passagiers an, während es gleichzeitig einen zuverlässigen Haltekomfort bietet. Die Gummischürze rund um das Fahrzeug ist ebenso unverzichtbar. Sie besteht aus Gummi mit guter Elastizität und Abriebfestigkeit, kann bei Kollisionen eine große Menge an Energie absorbieren und die Auswirkungen auf das Fahrzeug sowie die Insassen reduzieren. Die Dicke und Elastizität der Gummischürze wurden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass eine effektive Dämpfung in verschiedenen Situationen gewährleistet ist.
Arbeitssicherheit: Der Aufbau der Anlage für die Stromnetz-Stoßkarussells erfolgt streng nach den geltenden Standards. Das Stromnetz an der Decke ist fest installiert und verfügt über eine gute Isolierleistung, um Stromaustritt zu verhindern. Die leitenden Einrichtungen am Boden sind zweckmäßig verlegt, um eine stabile Stromübertragung sicherzustellen und zu vermeiden, dass Besucher beim Betreten des Areals einen elektrischen Schlag erhalten. Die Stahlplatte am Boden des Erdungs-Fahrzeugs ist eben verlegt, und die Installationsgenauigkeit des Leitstreifens ist hoch, wodurch das Fahrzeug während der Fahrt stabil elektrische Energie beziehen kann. Rund um das Gelände befinden sich stabile Zäune mit angemessener Höhe, die effektiv verhindern, dass Fahrzeuge aus dem Gelände herausrasen und somit die Sicherheit des Personals außerhalb schützen. Das Material der Zäune besteht in der Regel aus Metall oder hochfestem Kunststoff und weist somit ausreichende Stabilität und Zähigkeit auf.
Betriebssicherheit: Während des Betriebs des Vergnügungsparks führen die Mitarbeiter regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Autoscooter durch. Vor jedem Tagesbeginn untersuchen die Mitarbeiter alle Fahrzeugkomponenten sorgfältig, einschließlich Motor, Batterie, Lenkrad, Bremsen (falls vorhanden), Sicherheitsgurte, Schutzvorrichtungen usw., um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Während des Spiels beobachten die Mitarbeiter die Situation vor Ort aufmerksam und unterbinden gefährliches Verhalten der Besucher unverzüglich, wie z. B. Frontalkollisionen mit hoher Geschwindigkeit oder absichtliche Kollisionen mit dem Zaun. Gleichzeitig leiten die Mitarbeiter die Besucher dabei an, das Fahrzeug korrekt zu besteigen und zu verlassen, ihre Sicherheitsgurte anzulegen und die Spielregeln einzuhalten. Für jüngere oder Erstbesucher bieten die Mitarbeiter besondere Anleitung und Zuwendung, um sicherzustellen, dass diese sicher und glücklich spielen können.

6. Die Freude und Bedeutung, die Autoscooter mitbringen
Freude bereiten: Autoscooter sind zweifellos die Freude bringenden Maschinen in Vergnügungsparks. Wenn Touristen mit den Autoscootern über die Fläche fahren und immer wieder mit anderen Fahrzeugen zusammenstoßen, sorgen das plötzliche Vibrieren und der Nervenkitzel dafür, dass die Menschen unkontrolliert schreien und lachen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können hierbei Stress abbauen und reine Freude bei diesen einfachen und direkten Zusammenstößen empfinden. Wenn eine Familie gemeinsam Autoscooter fährt, vermischen sich das aufgeregte Lachen der Kinder und die entspannten Lächeln der Erwachsenen, was die Beziehungen innerhalb der Familie stärkt. Freunde spielen zusammen Autoscooter, verfolgen und rammen einander, voller Spaß und Wettbewerb, wodurch ihre Freundschaft noch enger wird. In der Welt der Autoscooter vergisst man vorübergehend die Sorgen und Erschöpfung des Alltags und taucht vollständig in diese fröhliche Atmosphäre ein.
Förderung von Fähigkeiten: Autoscooter fahren dient nicht nur der Unterhaltung, sondern kann in gewissem Maße auch verschiedene Fähigkeiten trainieren. Während des Fahrens müssen die Besucher ständig die Position und Bewegung der umgebenden Fahrzeuge beobachten, schnell Entscheidungen treffen und festlegen, ob sie beschleunigen, kollidieren oder ausweichen möchten. Dies trainiert die Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Menschen, sodass er im Falle unerwarteter Situationen schnell und richtig reagieren kann. Gleichzeitig verbessert das Bedienen von Lenkrad und Gaspedal zur Steuerung von Geschwindigkeit und Richtung die Hand-Auge-Koordination sowie die manuellen Fähigkeiten. Für Kinder kann das Autoscooter-Fahren zudem das räumliche Vorstellungsvermögen und Orientierungsgefühl fördern und ihnen helfen, die räumliche Umgebung besser zu verstehen.
Soziale Interaktion: Der Bereich der Stoßkarussells ist ein Ort, der von einer starken sozialen Atmosphäre geprägt ist. Hier treffen Touristen aus unterschiedlichen Regionen mit verschiedenen Identitäten und Hintergründen aufeinander. Doch während des Spiels mit den Stoßkarussells können alle schnell eintauchen und miteinander interagieren. Bei Zusammenstößen können Fremde ein Lächeln austauschen oder sich gegenseitig necken, wodurch die Barrieren zwischen ihnen abgebaut werden. Freunde oder Familienmitglieder, die gemeinsam spielen, fördern durch Zusammenarbeit, das Einkreisen anderer Fahrzeuge und andere Aktionen ihre Kommunikation und ihr Zusammenspiel. Diese natürlichen sozialen Interaktionen während des Spiels ermöglichen es den Menschen, neue Freunde zu finden, ihren sozialen Kreis zu erweitern und ihre Lebenserfahrungen zu bereichern.
Das Autoscooter, diese scheinbar einfache Vergnügungseinrichtung, trägt die fröhlichen Erinnerungen unzähliger Menschen. Mit seinem einzigartigen Charme nimmt es eine wichtige Stellung in Vergnügungsparks ein und bringt den Menschen kontinuierlich Aufregung, Freude und wunderbare Momente. Egal ob in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – Autoscooter werden weiterhin in Vergnügungsparks glänzen und zu einem ewigen Symbol der Freude in den Herzen der Menschen werden.

PREV : Kartrennen-Events

NEXT : Keine

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000